Berühmt war Georg Büchner schon vor seinem 200. Geburtstag: Als Forschungsgegenstand unter Literaturwissenschaftlern, Germanisten. Und wohl eher berüchtigt bei zahllosen Schülergenerationen. Der Büchner-Run an den Schulen in Hessen hat jedenfalls erst in der Nachkriegszeit so richtig begonnen. Das stellte die Germanistin Susanne Elstner in einer Studienarbeit fest, die an der … [Weiterlesen...]
Die Bischof-Affäre von Limburg: Keimzelle einer neuen Reformation?
Wohnt in der Limburger Bischofsresidenz in Wahrheit ein verfluchter Gollum oder eine verkleidete gierige Fischersfrau? Der 53-jährige Bischof Franz-Peter Tebart-van Elst hat es geschafft, sich so sehr in "Szene" zu setzen, dass er wohl auf Jahre hinaus Kabarettisten und Spottversdichtern eine Steilvorlage geliefert hat. Er hat aber wohl noch etwas anderes geschafft: Dreh- und Angelpunkt einer … [Weiterlesen...]
Es „guttenbergt“ in Mittelhessen – Uni Gießen will Montag über Plagiatsvorwurf gegen Steinmeier beraten
Wir erinnern uns: Auf dem Höhepunkt seiner Popularität wurde seine Doktorarbeit zum Stolperstein ins politische Nirwana: Ex-CSU-Star, Medien- und Bürgerliebling Karl Theodor Baron zu Guttenberg. Eigentlich sollte er vor den Kommunalwahlen am 27. März 2011 auch nach Mittelhessen kommen. Seine Termine hatte er dann kurzfristig abgesagt. Wegen des Vorwurfs, seine Doktorarbeit in weiten … [Weiterlesen...]
NSA-Abhöraffäre: Offener Fragebrief an die zehn Bundestagsabgeordneten in Mittelhessen
Die aktuellen Ereignisse um die Abhörpraxis des US-Nachrichtendienstes NSA wirken, dieser Eindruck wird derzeit vermittelt, nicht nur auf bundespolitische Interessen ein, sondern berühren letztlich die Interessen jedes einzelnen -sprich auch der rund eine Million Menschen, die in der Region Mittelhessen wohnen. Diese werden derzeit in sechs Wahlkreisen von zehn Bundestagsabgeordneten … [Weiterlesen...]
Werkstattbericht: Mittelhessenblog macht mittelhessischen Uni-Kanzlerbericht zum zweiten Mal zugänglich.
Wenn ein Unternehmen sich entschließt, Informationen, die bis eben noch frei zugänglich waren, hinter Schloss und Riegel zu bringen, ist das ärgerlich, aber erst einmal sein gutes Recht. Ist aber die Öffentlichkeit berührt, sieht es mit dem Entschluss des Verbergens schon schwieriger aus. Geht es um Behörden, öffentliche Verwaltungen oder eben Universitäten, ist das auf gut Neudeutsch ein No go. … [Weiterlesen...]
Platon, Sokrates, Aristoteles und Fußballwitze im Döner-Restaurant in Mittelhessen
Artikelupdate: Die aktuellen Ereignisse in der Türkei lassen inzwischen niemanden mehr kalt. Das Land, an dessen Aufnahme in die EU sich die Geister im alten Abendland reiben, befindet sich, so weit die vermittelten Bilder diese Einschätzung erlauben, in einer Aufbruchstimmung, in der sich die liberalen Kräfte durchsetzen könnten. Gerade dies wäre sicherlich auch ein wichtiges Signale an die … [Weiterlesen...]